top of page

Diabetes

  • Dr. med. Franjo Grotenhermen - Nachtschatten
  • 8. Juli 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Hanf als Medizin - Ein praxisorientierter Ratgeber - Auszug aus Kapitel 5.6: Übelkeit und Erbrechen von Dr. med. Franjo Grotenhermen - NachtSchatten Verlag ISBN 978-3-03788-285-6

Eine repräsentative Studie mit 10 896 Bürgern der USA hat ergeben, dass Cannabiskonsumenten im Vergleich zu Nichtkonsumenten ein signifikant vermindertes Risiko für die Entwicklung eines Diabetes mellitus aufweisen (Rajavashisth et al. 2012). Die Untersuchung umfasste 4 Gruppen: Nichtkonsumenten (61,0 Prozent), ehemalige Cannabiskonsumenten (30,7 Prozent), leichte Konsumenten (ein- bis viermal pro Monat) (5,0 Prozent) und starke aktuelle Cannabiskonsumenten (mehr als fünfmal pro Monat) (3,3 Prozent).

Cannabiskonsumenten weisen im Vergleich zu Nichtkonsumenten eine um mehr als die Hälfte geringere Diabetes-Häufigkeit auf. In einem statistischen Modell, das soziodemographische und andere Faktoren einbezog, sank das Risiko weiter auf 36 Prozent. Das bedeutet, dass das Risiko der Cannabiskonsumenten nur 36 Prozent des Risikos der Nichtkonsumenten betrug. Die Autoren folgerten, dass Cannabiskonsum "mit einer verringerten Häufigkeit von Diabetes mellitus assoziiert war. Weitere Studien werden benötigt, um eine direkte Wirkung von Marihuana auf den Diabetes mellitus nachzuweisen."

Eine weitere große Untersuchung unterstützt die Annahme eines geringeren Diabetes-Risikos durch Cannabiskonsum. Trotz eines erhöhten Appetits und größerer Kalorieneinnahme zeigte eine repräsentative Studie mit 4 657 Erwachsenen aus den USA, dass Cannabiskonsum mit einem niedrigeren Nüchterninsulinspiegel, einer niedrigeren Insulinresistenz und einem geringerem Bauchumfang verbunden ist (Penner et al. 2013). Von den Teilnehmern waren 579 aktuelle Cannabiskonsumenten und 1975 ehemalige Konsumenten. Aktueller Cannabiskonsum war mit einem um 16 Prozent niedrigeren Nüchterninsulinspiegel und einer besseren Funktion der Beta-Zellen verbunden, die in der Bauchspeicheldrüse Insulin produzieren. Die Forscher fanden auch signifikante Zusammenhänge zwischen Cannabiskonsum und einem geringeren Bauchumfang.

 
 
 

Opmerkingen


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page